100km in 1h

Hans van Vught, Matthias König , Ellen van Vught
Das Ziel ist es in einer Stunde die 100km Grenze zu knacken
Francesco Russo hält den Rekord mit 92,432km. Auch er hält die 100km Marke für machbar.
Die Anstrengungen auf dem Weg dahin werden zwangsläufig immer größer. Francessco hat es Mitte 2018 noch einmal versucht, wurde aber von schlechten äußeren Bedingungen gestoppt.
Für eine Rekord muss einfach alles passen. Man braucht eine geeignete Strecke, mit gutem Asphalt, das Wetter muss passen, die Form muss auf den Punkt stimmen. Das alles genau auf einen Tag hinzubekommen ist schon eine Megaherausforderung.
Man braucht allerdings auch ein herausragendes Fahrzeug. Hans van Vught, als hervorragender Netzwerker der Liegeradsportszene, hat Kontakt zu den Konstrukteuren des schnellsten Fahrrades der Welt aufgenommen dem AeroVelo ETA.
So entstand eine hervorragende Form auf dem bewährten Fahrwerk vom VeloX
Probesitzen

Ralf Golanowskiy (rechts) schließt die Karosse über Matze
Die Form steht, das Fahrgestell wurde vom bewährten VeloX übernommen, mit dem die überaus versierte Ellen van Vught für das Team ELAN schon unzählige Kilometer bei diversen Tests und Rekordversuchen gefahren ist.
Matthias König (Matze), als zukünftiger Rekordaspirant vorgesehen, hatte allerdings Mühe Platz zu finden, obwohl er wahrlich kein Riese ist. Da muss über jeden Millimeter nachgedacht werden, denn man noch gewinnen könnte.
Matze hat z.B extra für derart enge Fahrzeug bereits an der Seite aufgeschnitten Schuhe. Es fehlen aber immer noch ein paar Millimeter.
Zweck des Treffens war es solche Kleinigkeiten zu finden und Ideen zur Problemlösung zu entwickeln .
Das ganz Projekt ist auf einige Jahre angelegt. Mit ernsthaften Versuchen rechnet im Moment niemand in den nächsten 2 Jahren. Jetzt muss zunächst das Fahrwerk angepasst werden, damit Matze gut hineinpasste. Dann muss man Lösungen für Kühlung und Sauerstoffzufuhr finden. Die Strömung liegt an dieser vermutlich im Moment besten Karosse der Welt weit bis hinten an. So hat man wenig Spielraum, irgendwo eine Öffnung zu platzieren, ohne die hervorragenden aerodynamischen Werte zu zerstören.
Parallel muss ein Kamerasystem angeschafft werden und der Fahrer lernen damit 1h zu fahren.