News zur Bahn in Köln abonnieren
Ihr möchtet gern direkt informiert werden, wenn sich was auf der Bahn in Köln Müngersdorf tut, z.B. bei Terminänderungen oder wenn nicht klar ist ob das Wetter Training oder ein Rennen zulässt. Dann abonniert diese News und wie halten euch auf dem Laufenden. Tragt bitte Eure E-Mail Adresse in das Formularfeld und klickt dann auf "abonnieren"
Newsletter kündigen
Wenn ihr im Moment kein Nachrichten mehr zum Thema Rennen oder Training auf der Bahn in Köln Müngersdorf benötigt, könnt ihr eurer Abo abbestellen, indem ihr die E-Mail Adresse, an die euch im Moment der Newsletter zugesandt wird, in das Formularfeld eingebt und "kündigen" anklickt
Training & Teeküche auf der Kölner Radrennbahn
Hallo allerseits,
hier die Infos zu den weiteren Bahntrainingsterminen.
Aber Achtung - die Termine liegen anders als bisher nun auf den Samstagen und Beginn wird um 12h sein, und ist auf 2 Stunden Dauer angesetzt - bei Bedarf auch länger.
Eine Anmeldung ist wie bisher nicht erforderlich, die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr, und der Termin findet in jedem Fall und bei jeder Witterung statt.
Ausnahmen hiervon gibt es nur, wenn die Bahn nass und damit unbefahrbar ist. Das ist jedoch nur bei Tauwetter (Kondenswasser vom Dach) oder schwerem Sturm der Fall. Sollte das absehbar sein, wird über Mailverteiler und im Forum nochmal kurzfristig informiert werden.
Der Zugang erfolgt über den Parkplatz im Osten, direkt am Peter-Günther-Weg.
Link zum Liegerad- / Velomobilforum
Zum Fahren auf der Bahn ist ein den gängigen Normen entsprechender Helm zwingend vorgeschrieben.
Als Ausnahme zu den sonst auf der Bahn geltenden Regeln sind für diese Termine Liegeräder (auch VM) mit Schaltung, Freilauf, Bremsen und Verschalung zugelassen (sonst darf dort idR. nur mit Bahnrädern gefahren
werden).
Ich freue ich mich auf eine genau so rege Teilnahme wie im letzten Jahr!
Viele Grüße,
Hendrik Schmeer
Geodaten
50°56'11.99"N, 6°52'21.75"E
Bahntraining 4.12.2011 Köln
Beim zweiten Bahntrainingstermin 2011 auf der Radbahn in Köln Müngersdorf waren wieder viele Teilnehmer. Das Training wird erfreulich gut angenommen, von Neueinsteigern aber auch von „alten Hasen“.
Es gab zwei Fraktionen. Die einen waren vor Ort um sich ein wenig auf dieser schönen Bahn auszutoben, die anderen nutzten die Bahn um Tests zu machen. Natürlich gab es auch wieder viel zu besprechen. Die ORGA hatte für Getränke gesorgt , womit dem Klön am Rande auch nichts im Weg stand.
Guido Mertens war vor Ort, um ein wenig Klarheit in das ein oder andere SRM Messergebnis zu bringen. Genaueres dazu, wenn es Ergebnisse gibt. Daniel hat ein paar Tips bei der Nutzung der Bahn umgesetzt und gleich ein besseres Fahrgefühl gehabt. Guido hatte ihm empfohlen oberhalb der Wasserlinie zu fahren (blaue Linie auf der Bahn). Dort laufen die schnellen Vollkarossen einfach deutlich besser. Außerdem hat Daniel noch ein paar Tests mit Wollfäden gemacht, um zu sehen, wie sich die Strömung an seinem Fahrzeug unter realen Bedingungen verhält. Interessant dabei waren auch die Wollfäden an den Rädern.
Ellen und Hans v. Vught waren auch wieder vor Ort. Ellen hat Daten mit ihrem SRM gesammelt. Sie war mit ihrem neuen Tyrfing unterwegs und fuhr eine Stunde, ganz gleichmäßig, um die 35km/h.
Einige andere Fahrer tummelten sich um Peter Welk und Hans Stresius. Peter fuhr eine gute Stunde mit einigen Intervallen. Die anderen versucht dran zu bleiben, denn Peter war mit seinem M5HR zügig unterwegs. Für meinen Geschmack zu zügig, aber ich versuchte trotzdem dran zu bleiben. Es gab ja keinen vernünftigen Trainingsplan der mich daran hinderte.
Insgesamt eine gelungene Veranstaltung. Den einzigen Wermutstropfen, vor allem für Leute die nicht um die Ecke wohnen, das wechselhafte Wetter, hat Hendrik Schmeer im Vorfeld beseitigt. Noch in der Nacht zum Sonntag, genau um 3:21 hat er die Bahn für uns besichtigt und als trocken gemeldet. Soviel Einsatz der ORGA muss auch beim nächsten Mal wieder mit vielen Teilnehmern belohnt werden.