Liegeradrennen Rütenbrock 2012

Hallo Allerseits,
am Samstag, 21.7.2012 startet das 6. Rütenbrocker Liegeradrennen

Es ist wie immer ein Rennen, dass , obwohl es zum DLC, zur niederländischen Competitie und zum EDC mitzählt, ein Rennen für ALLE ist. Bei uns sind vom Weltmeister bis zum Anfänger alle herzlich wllkommen. Es zählen bei uns nicht nur Topleistungen, sondern es geht darum sein Bestes zu geben und in einer tollen Atmosphäre spannende Rennen zu fahren. Aufgrund des breitgefächerten Starterfeldes ist für jeden ein passender Gegner dabei.

 

Wir haben folgendes Programm geplant:

     
11:00 Liegerad schnelle Runde
12:15 Rennrad Kinder/ Jugend
13:00 Liegerad 1 Stunde
14:30 Rennrad ca. 1 Stunde
16:00 Liegerad 10 Runden in entgegengesetzter Richtung
16:45 Rennrad Stadtmeister
17:30 Siegerehrung  
     

Startgeld: 5

Um das Rennen einfach zu halten haben wir lediglich ein relativ kurzes Reglement:

1.Sicherheit


  1. Es besteht Helmpflicht (Schutzhelm) während des Rennens.

  2. Das Fahrrad muss zu jeder Zeit ein ausreichendes Bremsvermögen haben.

  3. Kettenblätter müssen abgedeckt werden.

  4. Potentielle Gefahrenquellen am Rad sind zu vermeiden. Offene Rohrenden müssen verschlossen, scharfkantige Teile entfernt oder mit einem Schutz versehen werden.

  5. Es wird sportlich gefahren. Der Überholende ist für einen sicheren Überholvorgang verantwortlich. Teilnehmer die sich unsportlich verhalten (z.B. schnellere Fahrer absichtlich beim Überholen behindern) können disqualifiziert und von den restlichen Rennen des Tages ausgeschlossen werden. 

  6. Mindestalter 15 Jahre, Ausnahme: Beim der schnellen Runde gilt kein Mindestalter.



2.Klassen


  • Alle Liegeräder starten in einer Klasse. Die Einteilung in Unverkleidet, Teilverkleidet und Vollverkleidet entfällt in der Tageswertung.

  • Die Platzierungen der Meisterschaften werden entsprechend deren Bestimmungen erfolgen.



3.Wertung


  1. schnelle Runde: Es wird eine Runde ohne Windschatten gefahren, keine Alterseinschränkung.

  2. 1 Stunde: Es wird 60 min + eine Runde gefahren. Sobald der Führende nach 60 Minuten über die Ziellinie fährt beginnt die letzte Runde. Die letzte Runde wird mit einer Glocke angekündigt. Sobald der Führende seine letzte Runde beendet hat werden alle folgenden Teilnehmer abgewunken. 

  3. 10 Runden in entgegengesetzter Richtung: Sobald der Führende die 10 Runden beendet hat werden alle folgenden Teilnehmer abgewunken. 




Ausschluss vom Rennen: Fahrer, die aufgrund ihrer Fahrweise die Mitfahrer gefährden, können vom Veranstalter während des Rennens von diesem ausgeschlossen werden.

Rennstrecke

Die Streckenführung wird dieses Jahr eine andere sein als in den letzten Jahren. Leider muss eine tragende Kraft der Rütenbrocker Gesamtveranstaltung aus gesundheitlichen Gründen kürzer treten. Eine solche Veränderung ruft in einer kleinen Gemeinde wie Rütenbrock immer gleich größere Veränderungen hervor. Dieses Jahr ist es deshalb nicht gelungen genügend Helfer zu organisieren um die kurvenreiche Strecke komplett zu sichern. Die Urlaubszeit, in die der Ausweichtermin fällt, hat ebenfalls die Organisation nicht leichter gemacht.

Trotzdem haben die Bentlages wieder ihren gesamten Charme und ihr Organisationstalent in die Waagschale geworfen, um auch diese Jahr einen Klassiker unter den deutschen Liegeradrennen für uns alle stattfinden zu lassen.

An der Strecke soll ein kleines Partyzelt mit Festzeltgarnituren aufgebaut werden. Dort können sich die Teilnehmer bei Kaffee und Kuchen stärken und die Rennradfahrer anfeuern.

Selbstverständlich besteht wieder die Möglichkeit bei den Bentlages zu zelten und am Samstagabend soll gegrillt werden.

Geodaten

 52°50'25.28"N,    7° 6'3.78"E